Moderne Heizkreisverteiler: Zentrale Komponente effizienter Fußbodenheizungen
Ein Heizkreisverteiler verbindet den Wärmeerzeuger (z.B. Wärmepumpe oder Kessel) mit den einzelnen Heizkreisen einer Fußboden- oder Flächenheizung. Er teilt den Vorlauf des heißen Wassers in die verschiedenen Räume auf und sammelt das abgekühlte Rücklaufwasser wieder ein. Auf diese Weise sorgt der Verteiler dafür, dass alle Räume gleichmäßig und ohne Wärmeverluste versorgt werden. Nur mit dem Heizkreisverteiler lässt sich eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Haus realisieren – fehlt er, werden manche Bereiche zu warm und andere zu kalt. Ein korrekt eingestellter Verteiler ist damit entscheidend für Komfort und Energieeinsparung.
Durchflussmesser für präzise Regelung
Moderne Edelstahl-Verteiler verfügen an jedem Vorlauf über integrierte Durchflussanzeiger. Diese Durchflussmesser zeigen den realen Wasserdurchsatz jedes Heizkreises an und lassen sich exakt einstellen. So kann der Fachmann beim hydraulischen Abgleich für jeden Raum genau justieren, wie viel Liter Warmwasser pro Minute fließen. Dies verhindert, dass etwa kurze oder nahe Kreise überversorgt werden, während andere unterversorgt bleiben. Nur bei richtiger Strömung wird jeder Raum wirklich so warm wie gewünscht, andernfalls müsste die gesamte Anlage mit höherer Vorlauftemperatur heizen, was unnötig Energie verschwendet.
Kugelhähne mit Thermometern
Anstelle starrer Absperrventile verwenden unsere Verteiler Kugelventile mit eingebauten Thermometern. Diese kombinieren Zuverlässigkeit (Absperrfunktion) mit Temperaturüberwachung. Die kleinen Thermometer an Vorlauf und Rücklauf zeigen sofort die Temperatur der jeweiligen Kreise an. Dadurch erkennt man beispielsweise, ob der Temperaturunterschied (Delta-T) im Sollbereich liegt oder ob ein Kreis zu kalt zurückläuft. So lassen sich Vor- und Rücklauftemperaturen optimal aufeinander abstimmen. So wird Ihnen jederzeit ohne zusätzlichen Aufwand direkt im Verteilerkasten ein präziser Einblick in die aktuellen Systemtemperaturen ermöglicht.
Automatische Entlüfter für störungsfreien Betrieb
Luft in der Heizung behindert den Wärmeaustausch und kostet Energie: Luftblasen in den Heizkreisen vermindern den Wasserdurchfluss und zwingen die Pumpe zur zusätzlichen Kompressionsarbeit, was Strom verschwendet und für einen unruhigen Betrieb sorgt. Unsere Verteiler sind daher mit automatischen Entlüftern ausgestattet. Diese kompakten Ventile befreien das System kontinuierlich von angesammelter Luft und tragen so wesentlich zu einem störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage bei. Sie verhindern, dass eingeschlossene Luftblasen die Zirkulation behindern oder die Pumpe zu erhöhter Leistung zwingen. Dadurch bleibt die Fußbodenheizung stets vollwasserführend, leise und arbeitet dauerhaft effizient.