Anker Übersicht
Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Plattenwärmetauscher B3-12-40 - 80 kW, 40 Platten

Plattenwärmetauscher B3-12-40 - 80 kW, 40 Platten

Normaler Preis €89,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €89,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Auf Lager - In 2-4 Werktagen bei Ihnen

Anschluss
Isolierung
Anzahl
package_2

Kostenloser DE Versand

acute

Lieferung in 2–4 Tagen

replay_30

30 Tage Rückgaberecht

verified_user

3 Jahre Garantie

trophy

Erfahrung seit 2013

credit_score

Sichere Zahlung

Technische Daten zum Plattenwärmetauscher

B3-12-40
40 Platten
-190 °C bis +225 °C
191 mm × 73 mm × 97 mm
F1/F3 = ½ Zoll | F2/F4 = ¾ Zoll
F1/F2/F3/F4 = ¾ Zoll
80 kW
4 m³/h
0,72 L
0,48 m²
30 bar
F3➔F1 und F2➔F4
304 rostfreier Edelstahl
Kupfer
1,85 kg
0,26 mm

Artikeldetails zur Isolierschale/Dämmschale

B3-12-40
PUR-Hartschaum
20 mm
bis zu 130 °C
236 mm × 120 mm × 140 mm
0,369 kg
0,024 bis 0,029 W/(m·K)
Hoch, hydrophobe Zellstruktur
Einfache Steckmontage
Ja

Versandinformationen

Versandkosten

Innerhalb Deutschlands ist der Versand kostenlos. Für Lieferungen in andere EU-Länder beträgt die Versandgebühr 4,99 €. Für internationale Lieferungen außerhalb der EU liegt die Versandgebühr bei 14,99 €.

Lieferzeit

Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands ca. 2-4 Werktage. Europaweit dauert der Versand etwa 3-6 Werktage. Wir bemühen uns, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu verschicken.

Versanddienstleister

Standardmäßig erfolgt die Lieferung über DHL. Auf Wunsch können wir auch anderen Versanddienstleister beauftragen. Tragen Sie hierfür Ihren Wunsch in die "Spezielle Bestellanweisung" im Warenkorb ein.

Sendungsverfolgung

Nach Bestätigung der Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit allen Versandinformationen.

Rücksendeinformationen

Sollten Sie Ihre Bestellung retournieren wollen, haben Sie ab Erhalt der Ware 30 Tage Zeit, diese an uns zurückzuschicken.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu über unser Kontaktformular. Wir senden Ihnen anschließend alle notwendigen Informationen zur Rücksendung.

Wir bitten Sie, die Ware in der unbenutzten Originalverpackung und inklusive sämtlichen Zubehörs zurückzusenden.

Rechnungsinformationen

Wenn Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer benötigen, finden Sie diese unter „Umsatzsteuerrechnung“ auf der Bestellbestätigungsseite. Gerne können Sie uns auch eine Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@alex-depot.de senden.

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Rechnung direkt im Warenkorb unter „Spezielle Bestellanweisungen“ anzufordern, wir senden Ihnen die Rechnung dann umgehend per E-Mail zu.

Garantieversprechen

Wir stehen mit Überzeugung hinter der Qualität unserer Produkte und möchten, dass Sie langfristig zufrieden sind. Deshalb gewähren wir auf sämtliche unserer Produkte eine Garantie von 3 Jahren ab dem Kaufdatum. Innerhalb dieses Zeitraums übernehmen wir selbstverständlich die kostenfreie Behebung aller Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.

Vollständige Details anzeigen
Plattenwärmetauscher Modellvergleich
Plattenwärmetauscher B3-12-12B3-12-12
44,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-12-20B3-12-20
59,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-12-30B3-12-30
69,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-12-40B3-12-40
89,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-12-50B3-12-50
99,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-12-60B3-12-60
109,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-23-20B3-23-20
99,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-23-30B3-23-30
129,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-23-40B3-23-40
159,00€
Ausverkauft
Plattenwärmetauscher B3-23-50B3-23-50
189,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-32-20B3-32-20
159,00€
Ausverkauft
Plattenwärmetauscher B3-32-30B3-32-30
199,00€
Ausverkauft
Plattenwärmetauscher B3-32-40B3-32-40
249,00€
Auf Lager
Plattenwärmetauscher B3-32-50B3-32-50
269,00€
Auf Lager
layers Plattenanzahl 12 20 30 40 50 60 20 30 40 50 20 30 40 50
swap_vert max. Leistung 25 kW 45 kW 65 kW 80 kW 90 kW 130 kW 90 kW 135 kW 180 kW 225 kW 115 kW 175 kW 230 kW 285 kW
view_in_ar Volumen 0,22 L 0,36 L 0,54 L 0,72 L 0,90 L 1,08 L 0,80 L 1,20 L 1,60 L 2,00 L 1,00 L 1,50 L 2,00 L 2,50 L
crop Tauscherfläche 0,114 m² 0,24 m² 0,36 m² 0,48 m² 0,60 m² 0,80 m² 0,46 m² 0,69 m² 0,92 m² 1,15 m² 0,64 m² 0,96 m² 1,28 m² 1,60 m²
water Durchflussmenge max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 4 m³/h max. 12 m³/h max. 12 m³/h max. 12 m³/h max. 12 m³/h
weight Gewicht 0,80 kg 1,11 kg 1,50 kg 1,85 kg 2,23 kg 2,61 kg 2,57 kg 3,41 kg 4,27 kg 5,10 kg 3,86 kg 4,97 kg 6,20 kg 7,50 kg
straighten Größe
(Länge × Breite × Höhe)
L: 191 mm
B:   73 mm
H:   34 mm
L: 191 mm
B:   73 mm
H:   52 mm
L: 191 mm
B:   73 mm
H:   67 mm
L: 191 mm
B:   73 mm
H:   97 mm
L: 191 mm
B:   73 mm
H: 112 mm
L: 191 mm
B:   73 mm
H: 127 mm
L: 315 mm
B:   73 mm
H:   52 mm
L: 315 mm
B:   73 mm
H:   74 mm
L: 315 mm
B:   73 mm
H:   96 mm
L: 315 mm
B:   73 mm
H: 119 mm
L: 286 mm
B: 116 mm
H:   58 mm
L: 286 mm
B: 116 mm
H:   82 mm
L: 286 mm
B: 116 mm
H: 103 mm
L: 286 mm
B: 116 mm
H: 135 mm
conversion_path
Verfügbare
Anschlussart
2x ½ & 2x ¾
oder 4x ¾ Zoll
2x ½ & 2x ¾
oder 4x ¾ Zoll
2x ½ & 2x ¾
oder 4x ¾ Zoll
2x ½ & 2x ¾
oder 4x ¾ Zoll
2x ½ & 2x ¾
oder 4x ¾ Zoll
2x ½ & 2x ¾
oder 4x ¾ Zoll
4x ¾ Zoll 4x ¾ Zoll 4x ¾ Zoll 4x ¾ Zoll 4x 1 Zoll 4x 1 Zoll 4x 1 Zoll 4x 1 Zoll
split_scene_left Modellreihe
B3-12 Serie B3-12 Serie B3-12 Serie B3-12 Serie B3-12 Serie B3-12 Serie B3-23 Serie B3-23 Serie B3-23 Serie B3-23 Serie B3-32 Serie B3-32 Serie B3-32 Serie B3-32 Serie
model_number_instruction
Ziffer Bedeutung
B3 Kupfergelöteter Plattenwärmetauscher
12 Tauscherfläche pro Platte = 0,012 m²
Gesamte Tauscherfläche = 20 Platten ⋅ 0,012 m² = 0,24 m²
20 Anzahl der Platten
  • Kostenloser Versand

    Ihre Bestellung ist in DE versandkostenfrei. Über den aktuellen Lieferstatus halten wir Sie stets zuverlässig auf dem Laufenden.

  • Sorglose Rücknahme

    Mit unserem erweiterten Rückgaberecht haben Sie 30 Tage Zeit, Ihre Bestellung zu testen und bei Bedarf zurückzusenden.

  • 3 Jahre Garantie

    Wir stehen voll hinter der Qualität unserer Produkte und gewähren Ihnen deshalb eine 3-jährige Garantie für Ihre langfristige Sicherheit.

  • Fachliche Beratung

    Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Einkauf, damit Sie das ideale Produkt finden, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

1 von 4

Produktinformationen

PUR-Hartschaum Isolierschalen für Plattenwärmetauscher – 20 mm Dämmung mit hoher Energieeffizienz, einfache Steckmontage und Schutz vor Feuchtigkeit

Optimierte Effizienz mit PUR-Hartschaum Isolierschalen

Ein unisolierter Plattenwärmetauscher gibt kontinuierlich Wärme an seine Umgebung ab. Unsere passgenauen Isolierschalen aus robustem PUR-Hartschaum wirken dem gezielt entgegen und sorgen für eine verbesserte Wärmedämmung. Mit einer Materialstärke von 20 mm und einem Wärmedurchgangskoeffizienten von ca. 1,1 W/(m²K) reduzieren Sie Wärmeverluste deutlich. Im Vergleich zu einem ungedämmten Betrieb lässt sich so eine Effizienzsteigerung von über 90% erzielen! Die Isolierschalen lassen sich dank der einfachen Steckmontage schnell und problemlos anbringen, auch ein Nachrüsten ist zu jeder Zeit möglich. Zusätzlich bietet die geschlossene Oberfläche Schutz gegen Feuchtigkeit, Korrosion oder mechanische Einflüsse.

Kupfergelöteter Plattenwärmetauscher – stabile Verbindung durch Kupferlot, hohe Wärmeübertragung, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit

Ihre Vorteile mit hochwertiger 99,9% Kupferlötung

Kupfergelötete Plattenwärmetauscher ermöglichen eine effiziente Wärmeübertragung bei gleichzeitig hoher struktureller Festigkeit. Das Kupferlot schafft eine dauerhaft stabile Verbindung der Edelstahlplatten, was nicht nur die thermische Effizienz optimiert, sondern auch der Langlebigkeit des Wärmetauschers zugutekommt. Dank der hohen Wärmeleitfähigkeit von Kupfer sind diese Plattenwärmetauscher prädestiniert für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen zuverlässige und hohe Leistung gefordert ist. In Kombination mit Edelstahlplatten aus 304 rostfreiem Edelstahl bieten kupfergelötete Wärmetauscher eine gute Korrosionsbeständigkeit für viele Anwendungsbereiche. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Lösung für eine Vielzahl von Heizungs-, Kühlungs- und Industrieanwendungen.

Funktionsweise und Aufbau eines gelöteten Plattenwärmetauschers – Darstellung der effizienten Wärmeübertragung im Gegenstromprinzip für Heizung und Kühlung

Aufbau & Funktionsweise eines Plattenwärmetauschers

Gelötete Plattenwärmetauscher setzen sich aus mehreren Edelstahlplatten zusammen, die mit einem geprägten Muster aus entgegengesetzt ausgerichteten Pfeilrillen versehen sind. Alle Platten besitzen dieselbe Form, werden jedoch beim Stapeln abwechselnd um 180 Grad gedreht. Aufgrund dieser Anordnung bilden sich festgelegte Strömungskanäle für beide Medien, während gleichzeitig Kontaktpunkte zwischen den Platten geschaffen werden. Mittels des Hochvakuumlötverfahrens werden die Platten an den Kontaktpunkten mit Kupferlot verbunden, wodurch eine robuste und dichte Verbindung entsteht.

Die obige schematische Darstellung illustriert den Durchfluss der beiden Medien innerhalb des Plattenwärmetauschers. Das heiße Medium strömt von der rechten Seite ein und durchfließt jeden zweiten Kanal, bis es den gegenüberliegenden Anschluss erreicht. Parallel dazu wird das kalte Medium über den linken Anschluss eingeführt, durchströmt die dazwischenliegenden Kanäle und tritt auf der gegenüberliegenden linken Seite wieder aus. Obwohl die beiden Medien durch die Edelstahlplatten physisch voneinander getrennt sind, stehen sie in unmittelbarem thermischen Kontakt, wodurch ein hocheffizienter Wärmeübergang vom wärmeren zum kälteren Medium ermöglicht wird.

Für eine optimale Leistung empfehlen wir Ihnen ausdrücklich den Plattenwärmetauscher nach dem “Gegenstromprinzip” anzuschließen. Hierbei fließen die beiden Medien in entgegengesetzten Richtungen aneinander vorbei, wodurch über die gesamte Wärmeübertragungsfläche ein möglichst hoher Temperaturunterschied zwischen den Medien erhalten bleibt. Im Gegensatz zum “Gleichstromprinzip”, bei dem die Medien parallel in die gleiche Richtung strömen, ermöglicht der Gegenstrom eine deutlich effizientere Wärmeübertragung und damit einen effektiveren Energieaustausch. Die folgenden Graphen illustrieren die theoretisch erreichbaren Austrittstemperaturen beim Gegenstrom- und Gleichstromprinzip.

Gleichstrom

Gegenstrom

*Hinweis: Die dargestellten Werte zeigen die theoretisch maximal erreichbaren Temperaturen. Sie dienen ausschließlich zur Veranschaulichung des Funktionsprinzips und sollten daher mit Vorsicht interpretiert werden.
In der Praxis können Wärmeverluste, unzureichende Isolierung, schwankende Volumenströme etc. die Ergebnisse beeinflussen. Zubehör wie Isolierschalen können hier Abhilfe leisten und die Effizienz verbessern. Einen ausführlichen Praxistest finden Sie in unserem Blog-Beitrag.
Plattenwärmetauscher mit spezieller Prägung der Platten – turbulente Strömung für verbesserten Wärmeübergang, hohe Effizienz und weniger Ablagerungen

Einzigartige Strömungsführung für max. Wirkungsgrad

Durch die spezielle Prägung der Platten wird gezielt eine turbulente Strömung der Medien erzeugt, die maßgeblich die Leistungsfähigkeit des Wärmetauschers steigert und den Wärmeübergang verbessert. Die entstehenden Wirbel fördern die Wärmeübertragung, indem sie die Wärmestauung in der Grenzschicht an den Plattenoberflächen reduzieren. Üblich wirkt diese Schicht als Barriere für den Wärmeaustausch, doch durch das Aufbrechen der Grenzschicht wird die Wärmeleitung deutlich verbessert. Selbst wenn die Temperaturdifferenzen gering sind oder der Bauraum knapp bemessen ist, bleibt der Wirkungsgrad hoch. Gleichzeitig sorgt die Turbulenz durch kontinuierliche Bewegung und starke Wandschubspannung dafür, dass Partikel nicht haften und Ablagerungen wie Kalk sich nicht bilden können.

alex-depot Qualitätsversprechen – geprüfte Plattenwärmetauscher und Heizkreisverteiler seit 2013 mit 3 Jahren Garantie und 30 Tagen Rückgaberecht

Unser Qualitätsversprechen

Seit 2013 stehen wir für zuverlässige Technik und höchste Qualitätsstandards im Bereich Plattenwärmetauscher und Heizkreisverteiler. Unsere Produkte werden sorgfältig geprüft und überzeugen durch Langlebigkeit, Effizienz und präzise Verarbeitung. Deshalb bieten wir Ihnen eine 3 Jahre Garantie, die unser Qualitätsversprechen unterstreicht. Zusätzlich haben Sie 30 Tage Zeit, um sich selbst von der Qualität zu überzeugen und das Produkt bei Nichtgefallen zurückzugeben. So kaufen Sie ohne Risiko und mit dem sicheren Gefühl, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Plattenwärmetauscher kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz, bei denen Wärme effizient von einem Medium auf ein anderes übertragen werden soll. Hier eine Übersicht typischer Einsatzbereiche, darüber hinaus sind jedoch noch viele weitere Anwendungen möglich.

  • Fußbodenheizung
    Zur hydraulischen Trennung zwischen Primärkreis (z. B. Fernwärme oder Heizkessel) und dem Heizkreis der Fußbodenheizung – oft bei unterschiedlichen Systemdrücken, Materialien oder Anforderungen an die Regelbarkeit.

  • Solaranlagen / Solarthermie
    Überträgt die in den Sonnenkollektoren gewonnene Wärme auf das Heizungs- oder Brauchwassersystem – häufig in Kombination mit Pufferspeichern.

  • Warmwasseraufbereitung
    Zur Erwärmung von Trinkwasser durch Heizungswasser, entweder im Durchlaufprinzip oder über Speicher mit integriertem Wärmetauscher.

  • Kältetechnik
    Eingesetzt als Verdampfer oder Verflüssiger in Kältemaschinen, Klimaanlagen und industriellen Kälteanlagen zur Wärmeaufnahme oder -abgabe.

  • Wärmepumpen
    Dienen als Verdampfer oder Kondensator zur Übertragung der Umweltwärme (aus Luft, Erde oder Wasser) auf das Heizsystem.

  • Heizungsanlagen
    Zur Trennung unterschiedlicher Heizkreise, etwa bei verschiedenen Druckniveaus, Wärmeerzeugern oder Systemanforderungen.

  • Fernwärme
    Überträgt die Wärme aus dem Fernwärmenetz auf das interne Heiz- oder Brauchwassersystem des Gebäudes (häufig in Übergabestationen).

  • Klimaanlagen
    Ermöglichen den Wärmeaustausch zwischen Kälteerzeugern (z. B. Kaltwassersätzen) und Raumluftsystemen oder Umluftanlagen.

  • Gebäudeklimatisierung
    Unterstützen die thermische Verteilung in zentralen HLK-Systemen (Heizung, Lüftung, Klima) großer Gebäude wie Büros, Hotels oder Krankenhäuser.

  • Schwimmbeckenwassererwärmung
    Überträgt Wärme vom Heizsystem auf das Schwimmbadwasser mit vollständiger Trennung beider Kreisläufe zur Materialverträglichkeit und Betriebssicherheit.

  • Industrieheiztechnik
    In Prozessen, bei denen Wärme exakt dosiert übertragen werden muss (z. B. in der Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie).

  • Wärmeerhaltung
    Zur Nutzung vorhandener Abwärme und Erhaltung eines konstanten Temperaturniveaus, z. B. in Lüftungsanlagen oder Produktionsprozessen.

  • Wärmeversorgungsnetze
    Ermöglichen die dezentrale Verteilung von zentral erzeugter Wärme an mehrere Gebäude oder Verbrauchseinheiten, oft mit individuellen Übergabestationen.

  • Blockheizkraftwerke (BHKW)
    Übertragen die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme auf Heiz- oder Warmwassersysteme, zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz.

  • Kühlkreisläufe
    Leiten Prozesswärme oder Maschinenabwärme über Wasser- oder Glykolkreisläufe ab, häufig in Produktionsanlagen oder Rechenzentren.

Anker Übersicht
  • Wärmeaustausch zweier Medien, kalt und warm

    Plattenwärmetauscher im Praxistest

    Edelstahl Plattenwärmetauscher zeigen stabile Leistung und Energieeffizienz unter realen Bedingungen. Verbesserungen lassen sich auf unterschiedliche Weise erzielen.

    Plattenwärmetauscher im Praxistest

    Edelstahl Plattenwärmetauscher zeigen stabile Leistung und Energieeffizienz unter realen Bedingungen. Verbesserungen lassen sich auf unterschiedliche Weise erzielen.

  • Vorteile der Kupferlötverbindung

    Vorteile der Kupferlötverbindung

    Kupfergelötete Plattenwärmetauscher sind hocheffizient, langlebig und wartungsarm. Dank exzellenter Wärmeleitfähigkeit liefern sie zuverlässige Leistung bei geringem Energie- und Kostenaufwand.

    Vorteile der Kupferlötverbindung

    Kupfergelötete Plattenwärmetauscher sind hocheffizient, langlebig und wartungsarm. Dank exzellenter Wärmeleitfähigkeit liefern sie zuverlässige Leistung bei geringem Energie- und Kostenaufwand.

  • Aufbau & Funktionsweise - Plattenwärmetauscher

    Aufbau & Funktionsweise - Plattenwärmetauscher

    Plattenwärmetauscher – kompakt, effizient und vielseitig. Sie übertragen Wärme zwischen zwei Medien, ohne dass diese sich vermischen – ideal für Heizungs-, Kühl- und Industrieanwendungen.

    Aufbau & Funktionsweise - Plattenwärmetauscher

    Plattenwärmetauscher – kompakt, effizient und vielseitig. Sie übertragen Wärme zwischen zwei Medien, ohne dass diese sich vermischen – ideal für Heizungs-, Kühl- und Industrieanwendungen.

  • Wie Isolierschalen die Effizienz verbessern

    Wie Isolierschalen die Effizienz verbessern

    PUR-Hartschaum-Isolierschalen schützen Plattenwärmetauscher vor Wärmeverlusten, verlängern die Lebensdauer und steigern die Energieeffizienz. Sie sind robust, passgenau und einfach zu montieren.

    Wie Isolierschalen die Effizienz verbessern

    PUR-Hartschaum-Isolierschalen schützen Plattenwärmetauscher vor Wärmeverlusten, verlängern die Lebensdauer und steigern die Energieeffizienz. Sie sind robust, passgenau und einfach zu montieren.

1 von 4
Anker Kundenbewertungen
Anker Übersicht

Häufig gestellte Fragen

Wie erhalte ich eine Rechnung für meine Bestellung?

Wenn Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer benötigen, finden Sie diese unter „Umsatzsteuerrechnung“ auf der Bestellbestätigungsseite. Gerne können Sie uns auch eine Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@alex-depot.de senden.

Alternativ können Sie dies auch im Warenkorb unter "Spezielle Bestellanweisungen" angeben, wir stellen Ihnen die Rechnung umgehend per E-Mail zur Verfügung.

Wie mache ich meinen Anspruch auf Garantie und Rückgabe geltend?

Auf unsere Produkte gewähren wir eine Garantie von 3 Jahren, die Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt. Bei Defekten innerhalb der Garantiezeit wenden Sie sich bitte an uns, um den Prozess für eine Rücksendung oder den Austausch zu besprechen.

Für Rücksendungen haben Sie 30 Tage nach Erhalt Ihrer Bestellung Zeit. Bitte kontaktieren Sie uns, um eine Rücksendegenehmigung zu erhalten und die weiteren Schritte zu klären. Stellen Sie sicher, dass die Produkte in der Originalverpackung sind.

Wann sind nicht verfügbare Produkte wieder erhältlich?

Wenn ein Produkt derzeit nicht verfügbar ist, setzen wir alles daran, es so schnell wie möglich wieder auf Lager zu bringen. Gerne können Sie uns Bescheid geben, wenn Ihnen ein bestimmtes Produkt fehlt. Wir prüfen dann, ob wir es vorzeitig für Sie beschaffen können.

Bieten Sie maßgeschneiderte Plattenwärmetauscher an?

Ja, wir bieten maßgeschneiderte Plattenwärmetauscher an, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Wenn Sie individuelle Lösungen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte mit Ihren Anforderungen, und wir helfen Ihnen gerne weiter, um den passenden Wärmetauscher für Ihre Anwendung zu finden.

Wie berechnet man die mittleren Temperaturdifferenz?

Die mittlere Temperaturdifferenz eines Plattenwärmetauschers kann durch verschiedene Methoden berechnet werden, abhängig von der Art des Wärmetauschers und den spezifischen Bedingungen. Eine gängige Methode ist die Logarithmische mittlere Temperaturdifferenz. Hier ist, wie Sie sie berechnen können:

Formel für die Logarithmische mittlere Temperaturdifferenz

LMTD = (ΔT1 - ΔT2) / ln(ΔT1 / ΔT2)

Variablen

  • LMTD: logarithmische mittlere Temperaturdifferenz
  • ΔT1: Temperaturdifferenz an einem Ende des Wärmetauschers
  • ΔT2: Temperaturdifferenz am anderen Ende des Wärmetauschers

Beispiel

  • Temperatur der heißen Flüssigkeit am Eingang (Th): 150 °C
  • Temperatur der kalten Flüssigkeit am Eingang (Tc): 30 °C
  • Temperatur der heißen Flüssigkeit am Ausgang (Th'): 80 °C
  • Temperatur der kalten Flüssigkeit am Ausgang (Tc'): 60 °C
1. Berechnung von ΔT1 & ΔT2

ΔT1 = Th - Tc = 150 °C - 30 °C = 120 °C

ΔT2 = Th' - Tc' = 80 °C - 60 °C = 20 °C

2. Berechnung der mittleren Temperaturdifferenz

LMTD = (120 °C - 20 °C) / ln(120 °C / 20 °C)
LMTD ≈ 55.8 °C

Wie wird der Wärmestrom berechnet?

Q = U * A * LMTD

  • Q: Wärmestrom (W)
  • U: Gesamtwärmeübergangskoeffizient (W/m²·K)
  • A: Wärmeübertragungsfläche (m²)
  • LMTD: logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (K)

oder

Q = ṁ * cp * LMTD

  • Q: Wärmestrom (W)
  • ṁ: Massendurchflussrate (kg/s)
  • cp: spezifische Wärmekapazität (J/kg·K)
  • LMTD: logarithmische mittlere Temperaturdifferenz (K)

Wie sollte ich meinen Wärmetauscher anschließen?

Gleich- und Gegenstromprinzip

Die übertragbare Wärmeenergie eines Plattenwärmetauschers wird nicht nur durch die Größe der Austauschfläche und die Wärmedurchgangszahl (k) bestimmt, sondern auch maßgeblich von den Flussrichtungen der beteiligten Medien beeinflusst. Wenn beide Medien im Plattenwärmetauscher in die gleiche Richtung fließen, spricht man vom Gleichstromprinzip. Fließen sie jedoch in entgegengesetzte Richtungen aneinander vorbei, handelt es sich um das Gegenstromprinzip.

Die Flussrichtung beeinflusst maßgeblich die mittlere Temperaturdifferenz zwischen den Medien, welche entscheidend für die Effizienz der Wärmeübertragung ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen ausdrücklich das Prinzip des Gegenstroms. Schließen Sie den Plattenwärmetauscher entsprechend der auf dem Wärmetauscher angebrachten Skizze an.

Nähere Informationen erhalten Sie in unserem Blog.

Wie finde ich den richtigen Plattenwärmetauscher Anwendung?

Den passenden Plattenwärmetauscher zu finden, muss nicht kompliziert sein. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter, das richtige Modell für Ihre Anforderungen zu wählen.

Sind die Plattenwärmetauscher für Trinkwasser geeignet?

Unsere kupfergelöteten Plattenwärmetauscher sind grundsätzlich für Trinkwasser geeignet. Bitte beachten Sie jedoch: Besonders weiches Wasser (sehr niedriger Mineralstoffgehalt) oder aggressives Wasser (z. B. bei sehr niedrigem pH-Wert oder hohem Sauerstoffgehalt) kann die Kupferlötung auf Dauer angreifen.